
Training
Mit Wissen weiterentwickeln!
Als Trainer unterstütze ich Führungskräfte und Teams bei der Optimierung der Kommunikation. Das Verständnis von Kommunikation, Team- und Rollenmodellen sowie Motivation ist für Führungsaufgaben und die Arbeit in Teams entscheidend.
Ich leiste einen Beitrag für Menschen, ...
- gelungenen Kommunikation optimieren können.
- dass sie verstehen können, warum andere Menschen „eine andere Sprache“ sprechen.
- dass sie selbst lernen, „andere Sprachen“ zu sprechen.
- dass ihnen hilfreiche und wertvolle Werkzeuge zur Verfügung stehen, die sie in ihrer täglichen Arbeit als Führungskraft oder als Mitglied in einem Team benötigen.
Einsatzbereiche meiner Tätigkeit als Trainer:
-
Optimierung von Kommunikation
-
Situatives Führen
-
Werte- und Sinnfindung in der Führung
-
Führen im systemischen Kontext
-
Erfolgreiches und gelungenes Delegieren
-
Das strukturierte MitarbeiterInnengespräch
-
Das Konfliktgespräch
-
Selbstmanagement und Stressbearbeitung
-
Burnout-Prävention
Meine Erfahrungen und mein Angebot
Nach den vielen Jahren meiner Tätigkeit als Arzt und Führungskraft biete ich meine Erfahrungen an, um Führungskräften genau diese Skills zu ermöglichen, die für Führungsaufgaben effektiv und wirksam sind. Dazu zählen für mich neben „klassischen“ Kommunikationswerkzeugen vor allem „situatives Führen“, „Führung im systemischen Kontext“ sowie „Werte- und Sinnfindung in der Führung“.
Ein weiteres exzellentes Tool für Persönlichkeit und Kommunikation ist das Process Communication Model (PCM), das vom US-amerikanischen Psychologen Taibi Kahler entwickelt wurde. PCM bietet einfache und praktisch schnell anwendbare Werkzeuge für eine erfolgreiche Gesprächsgestaltung und Motivation sowie für die Vorhersage und Auflösung von Distressverhalten und Konflikten.
Sie wollen mehr über mein Training-Angebot erfahren?
Schreiben Sie mir ein E-Mail an office@gernotbrunner.com
Bedeutung von gelungener Kommunikation für Führungsaufgaben
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung von Führungsaufgaben ist die gelungene Kommunikation zwischen Führungskraft und Team. Erfolgreiche Führung ist mit gelungener Kommunikation untrennbar verbunden – diese beiden bedingen sich gegenseitig.
Für Führungskräfte ist weiters ein Verständnis für die unterschiedlichen psychischen Bedürfnisse (Motivatoren) der Teammitglieder sowie auch die stetige Selbstreflexion über das eigene Handeln entscheidend.
Zu diesen Themenfeldern halte ich auch regelmäßige Lehrveranstaltungen an der Karl-Franzens-Universität und Seminare am WIFI Steiermark ab.
Inhaltliche Schwerpunkt sind dabei:
-
Zusammenhang von gelungener Kommunikation und Führung
-
Kommunikationsmodelle
(P. Watzlawick, F. Schulz von Thun, E. Berne, etc.) -
Führungsmodelle
(Situatives Führen, Rangdynamik nach R. Schindler, etc.) -
Modelle für Persönlichkeit und Kommunikation am Beispiel des Process Communication Model (PCM)
